Prunkhafte Uniformen von Offizieren einzelner Husarenregimenter.
2. Regiment
Dolman eines Capitaines 1802-1805
5. Regiment
5ème Regiment des Hussards, Capitaine, Tenue de campagne (1804-1812). Das 5. Regiment gehörte zur „Brigade infernale“ und Lasalle (1806-1807). Quelle: Collections de Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen
7. Regiment
Uniform des Colonels Marbot, die in der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 getragen wurde.
Überreste eines Dolmans der 7. Husaren.
8. Regiment
Husaren, vermutlich 8ème Regiment des Hussards, Quelle Museum Borodino, Foto Andreas Fischer
Paradehose
Überhose
Chasseurs
OffiziersuniformTschako (Rouleau) eines Offiziers, vermutlich Major oder Colonel von 1812.Uniformrock eines Chasseurs.Uniformrock eines Chasseurs mit Bonnet de police um 1812.
Chevau-légers
Chef d’escadron, 1. Regiment (1811-18159. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.
Linienkavallerie
Zur Linienkavallerie gehörten ausschließlich die Dragoner. Diese wurde aber nicht selten mit den Kürassieren als schwere Kavallerie auf dem Schlachtfeld eingesetzt.
Helm eines Offiziers der DragonerDer dazugehörige Uniformrock.Der Surtout eines Offiziers. Dieser wurde häufig auf dem Feldzug getragen.Die Bonnet de police eines Offiziers. Auf dem Bild sieht die Lagermütze blau aus, sie ist aber tatsächlich auch grün.Uniformrock eines Dragoners vom 3. Regiment.Der Kragen.
Rückansicht einer Dragoneruniform des 15. Regiments mit Bandelier und Patronentasche.
Uniformrock eines Arztes von einem Dragonerregiment.
Schwere Kavallerie
Karabiniers
Karabiniers, Ausrüstung eines Officiers supérieur um 1812, Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Günter Franke
Vollkürass eines Karabiniers. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.
Hier ein weiteres Modell.
Reithose eines Karabiniers um 1810.
Überreste einer Schabracke der Karabiniere.
Kürassiere
8ème Regiment de Cuirassiers, Lieutenant in Grande Tenue (1810-1815). Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.Brigadier des 12ème Regiments des Cuirassiers. Quelle: Museum Borodino, Foto: Andreas FischerBrustpanzer eines Kürassiers, Wagram 1809. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.Kürass des 3. Regiments.
Kürass und Helm des 5. Regiments.
Kürass eines Offiziers aus dem Regimentsstab.
Mit dem Kreuz der Ehrenlegion.Uniformrock eines Maréchal-des-logis (Wachtmeister) der Kürassiere vom 2. Regiment.Der Kragen.