Marschall Davout, große Uniform getragen währen der Schlacht von Auerstädt am 14. Oktober 1806
Marschall Davout, große Marschallsuniform mit Marschallstab
Diese Uniform wurde auf dem Rückzug der Grande Armée aus Moskau durch die Russen mit dem gesamten Train des 1. Armeekorps erbeutet. die Uniform ist im Moskauer Museum ausgestellt. Die Fotos stammen Fotos von Andreas Fischer.
Die Brille und eine Lupe des Marschalls.
Marschall Lannes, Zeremonienuniform
Umhang
Uniformrock des Marschalls, 1804-1809.
Die prunkhafte Satteldecke des Marschalls.
Marschall Ney, Zeremonienuniform
MantelDer reich geschmückte Kragen des Uniformrockes.
Marschallstab des Marschalls Ney
Marschallstab Ney´s
Marschall Berthier, Galauniform
Uniform Grand Etat-Major General
Große Uniform des Marschalls Oudinot
Großer Adler der Ehrenlegion des Marschalls Oudinot, Herzog von Reggio.
Reitsporen des Marschalls MacDonald
General Henri-Gatien Bertrand, große Uniform
Divisionsgeneral Philippe-Antoine d’Ornano – Uniform des Kommadeurs der Dragoner der Kaiserlichen Garde
Divisonsgeneral Jean Pierre Joseph Bruyère
Uniform des späteren Divisionsgenerals Jean Pierre Joseph Bruguière, genannt Bruyère.
Divisionsgeneral Francois Marie Clément de La Roncière
Uniform des Generals Francois Marie Clément de La Roncière. Die Uniform wurde während der Schlacht von Eckmühl am 22. April 1809 getragen. Sie trägt deutliche Kampfspuren. La Roncière wurde durch elf Säbelhiebe und einen Schuss verletzt und musste sich den linken Arm amputieren lassen. Er hatte sich kaum von seiner Wunde erholt, als Napoleon ihm am 10. Juni das Kommando über eine Brigade der Division Hautpoul in der Reservearmee übertrug . Am 11. Juni belohnte er ihn für seine Verdienste mit dem Rang eines Divisionsgenerals .
Divisionsgeneral Jacques -Zacharie Destaing
General Destaing hat sich im Italienfeldzug 1796/1797 und im Ägyptenfeldzug ausgezeichnet. Er verstarb am 5. Mai 1802 nach einem Duell mit Pistolen durch General Reynier, mit dem er sich überworfen hatte.